Österreichische Gesellschaft
für Entomofaunistik

Publikationen

Hauptthema der Zeitschrift ist die entomofaunistische Forschung in Österreich (unter Einbeziehung der Nachbarregionen). Aufgenommen werden wissenschaftliche Originalarbeiten, Kurzmeldungen, Nachrichten und Buchbesprechungen. Als Erscheinungstermin ist der Dezember des jeweils laufenden Jahres geplant. Die eingereichten Manuskripte werden von Expertinnen und Experten mittels Peer-Review-Verfahren fachlich begutachtet. Bei spät im Jahr bei der Redaktion einlangenden Manuskripten, kann keine Garantie auf ein Erscheinen im selben Jahr gegeben werden. 

Wissenschaftliche Originalarbeiten sollen vorrangig entomofaunistische Inhalte aufweisen, es können aber auch taxonomische oder ökologische Angaben angeführt werden. Kurzmeldungen sollen den Autoren ermöglichen, interessante Einzelbeobachtungen zu publizieren. Nachrichten berichten von neuen Projekten, Aufrufen zur Mitarbeit, Naturschutzbestimmungen, etc. Buchbesprechungen stellen neue Bücher über Insekten vor, darunter auch Werke von Vereinsmitgliedern
Bände anzeigen
Myrmecological News is an independent, international, peer reviewed, non-profit journal. It offers rapid means of publication on all fields of ant research, in a lively mix of research and review articles. As of Volume 28, Myrmecol. News is an open-access (CC BY 4.0, all rights remain with the author), online-only, digitally archived (Biotaxa) journal. All requirements for taxonomic publications as defined in the 2012 amendment of the International Code of Zoological Nomenclature are met. From 1 January 2019 onward, also all past volumes are freely available to everone. 
Homepage besuchen
Wien ist eine außergewöhnliche Großstadt mit einer unvergleichlichen Vielfalt an Lebensräumen, Pflanzen und Tieren. Unsere Buchreihe möchte ihre Insektenwelt beispielhaft – und doch hinsichtlich der untersuchten Gruppen umfassend – porträtieren. Der Leser findet interessante Hinweise zur Stadtökologie, zum Vorkommen und zur Verbreitung der Arten.

Homepage besuchen